Aktuelles, Neues und Wissenswertes
von Physio Aktiv in Dachau
- Details
Unsere Praxis für Physiotherapie wurde 1991 von Anette Scherer und Ihr gegründet: Pia Lotz-Schmidt
"Handwerk" liegt ihr im Blut, denn schon als Kind hatte sie ihren Puppen- zu einem Werkstattwagen umfunktioniert. - Und noch immer ist Pia Feuer und Flamme für die manuelle Therapie, auch wenn Patienten schon mal wegen dem Zahnersatz zu ihr kommen...
Alles weitere dazu und noch viel mehr in unserem aktuellen Steckbrief mit Pia
- Zum starten bitte klicken -
- Details
MS - Training mit Spaß und für mehr Lebensqualität
Hier im Schwerpunkt: Stand-/Spielbeinphase für statische und dynamische Gleichgewichtsleistung. Die Stand- und Spielbeinphase beeinflusst statisches (Stillstehen) und dynamisches (Bewegung) Gleichgewicht auf unterschiedliche Weise, indem das Standbein die Basis bildet und das Spielbein für Ausgleichsbewegungen sorgt.
Die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bezieht sich auf die Haltung und Wiederherstellung des Gleichgewichts bei großräumigen Lageveränderungen und Drehungen des Körpers.
- Zum starten bitte klicken -
- Details
Diesmal im Frage- und Antwortspiel unserer Praxis: Physiotherapeut Holger Mehnert
Er ist seit 2017 im Team und hatte als Berufswunsch eigentlich "Irgendwas mit Sport" geplant. - Weitere interessante Einblicke in den Physio-Alltag von Holger gibt es hier im Video...
- Zum starten bitte klicken -
- Details
Wir sind für NICHTS so dankbar wie für Ihre Dankbarkeit !
Sie - liebe Patienten - haben uns mit einer vollen Kaffeekasse diesen wunderschönen und kurzweiligen Ausflug ermöglicht. Nach einem Geocaching-Wettbewerb in Grainbach/Samerberg verwöhnte uns Véronique Witzigmann in ihrer „Schreinerei“ mit delikaten Köstlichkeiten.
Ein rundherum erfüllter und kurzweiliger Tag für unser gesamtes Team.
Herzlichen Dank für diese schöne Wertschätzung,
IHR Physio Aktiv Team
- Details
Die Orbita und ihre Bedeutung in der Physiotherapie
Die Orbita ist die knöcherne Augenhöhle im Schädel. Sie beherbergt den Augapfel, sowie Nerven, Blutgefäße und Muskeln die für die Sehfunktion unerlässlich sind. Sieben verschiedene Schädel-/Gesichtsknochen, verbunden mit den Schädelsuturen, bilden gemeinsam diese „Schutzhöhle“ für unser wichtiges Sinnesorgan.Beschwerden im Bereich der Orbita können Kopfschmerzen, Schwindel oder Verspannungen verstärken denn sie hat eine enge Verbindung zu Kopf-, Nacken- und Kiefermuskulatur.
Die Orbita kann bei seitlichen Anpralltraumata betroffen sein und schmerzhafte Symptome auslösen. Im Video zeigen wir, wie man auch das Auge myofaszial behandeln kann
- Zum starten bitte klicken -