Aktuelles, Neues und Wissenswertes
von Physio Aktiv in Dachau

- Details
"Stiefel raus zum Nikolaus...
...lass uns nicht vergessen – es sind nicht die Geschenke, die wir am meisten schätzen.“ (Volksgut)
Es ist eine liebgewonnene Tradition für die einen, ein Zeichen der Wertschätzung für die anderen: Unsere kleine Aufmerksamkeit an das gesamte Team Physio Aktiv zum Nikolaus am 06. Dezember.
Auch in diesem Jahr war wieder eine große Freude zu verspüren. - Vor allem wohl deshalb, weil der Nikolaus offenbar ohne Knecht Ruprecht bei uns zugegen war.

- Details
Vorweihnachtliche Grüße zum 1. Advent
Die zauberhafte Atmosphäre der Adventszeit beginnt. Ein Hauch von Nostalgie, Besinnlichkeit, Wärme und Licht hat deshalb auch in unseren Praxisräumen Einzug gehalten…
„Es gibt ein erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche“
– Dietrich Bonhoeffer (* 1906, † 1945) –
Wir wünschen allen Patienten und Freunden unseres Hauses in diesem Sinne eine frohe wie gesundende Adventszeit...
Herzlichst,
Physio Aktiv - Eure Praxis für Physiotherapie in Dachau

- Details
Schulterstabilisation nach Bobath
Das Bobath-Konzept basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen des Patienten.
Eine Anwendung kann bei neurologischen Krankheitsbildern zur Förderung normaler Bewegungsmuster und Normalisierung des Muskeltonus stattfinden.

- Details
Backstage beim Fotoshooting
Noch kennen wir die undichte Stelle in unserem Team nicht, noch haben wir keinerlei Kenntnis auf welchem Weg diese Videoaufnahmen an die Öffentlichkeit gelangt sind...
Aber was solls... :-)
- Zum starten bitte klicken -

- Details
Eine runde Sache: Der Gymnasikball
Ein wunderbares und auch auf kleinem Raum einsetzbares Therapiemittel zum effektiven Training der posturalen Muskulatur, des Gleichgewichtes und der Mobilität!
Die Idee eines Sitzballs selbst geht übrigens bis in die 1960er Jahre und auf die Arbeit des italienischen Physiotherapeuten Aquilino Cosani zurück. Er legte sowohl Grundstein als auch Saat für die spätere Verbreitung des instabilen Sitzes.

- Details
Muskelflüsterer und Faszienstreichler
Ja, bei uns darf es auch hin und wieder mit Humor zur Arbeit gehen... Das dient dem Stressabbau, setzt "Glückshormone" frei und soll gar mittels dadurch freigesetzter Endorphine schmerzlindernd wirken.
Tatsächlich ist es wohl mehr ein Zeichen dafür, dass uns unsere "Arbeit" wirklich Spaß macht und wir die kollegiale Atmosphäre im Team und das partnerschaftliche Miteinander mit den Patienten so sehr lieben.
Und Vorsicht: Wir kennen Schmerzpunkte, die sind bisweilen noch nicht hinreichend dokumentiert :-)